Login

Workshop: Beschriften und Bedrucken

naef macht sichtbar. gmbh
Im Halbiacker 5, 8352 Elsau
29. 09. 2025, 09:00-16:00 Uhr

Foto: Donato Caspari (caspari.ch)

Von der dezenten Texttafel für Exponate bis hin zu großflächigen Grafiken auf Ausstellungswänden – in zahlreichen Situationen sind wir auf passende Beschriftungs- und Drucklösungen angewiesen. Doch welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung? Was können wir selbst umsetzen? Und welche Aufgaben geben wir besser an einen externen Dienstleister weiter?

Daniel Naef, Technopolygraf und Inhaber der Werbetechnikfirma, die sein Vater 1979 gegründet hat, teilt in diesem Workshop sein umfassendes Fachwissen. Durch zahlreiche Projekte – von einfachen Schildern bis hin zu spektakulären Helikopter-Folierungen – hat er wertvolle Erfahrung mit unterschiedlichsten Druck- und Beschriftungsverfahren gesammelt.

Auch für das Gewerbemuseum Winterthur und das Naturmuseum Winterthur hat er innovative Beschriftungslösungen für verschiedene Ausstellungen entwickelt.

Im Rahmen des Workshops «Beschriften und Bedrucken» erkunden wir gemeinsam mit Daniel Naef in seiner Firma diverse Verfahren und probieren einige direkt selbst aus. Wir werden eigenhändig beschriften und bedrucken und erhalten dabei wertvolle Tipps und Tricks vom Profi. Der Austausch mit Daniel Naef und untereinander bietet Gelegenheit, die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen kennenzulernen.

Programm:

  • ab 09:00 Uhr – Ankommen bei Kaffee und Gipfeli
  • ab 09:30 Uhr – Einblicke in verschiedene Verfahren und praktische Übungen
  • 12:00 Uhr – Gemeinsamer Lunch
  • ab 13:00 Uhr – Fortsetzung der praktischen Übungen und Diskussionen
  • Workshop-Ende: flexibel je nach Fragen und Austausch

naef macht sichtbar. gmbh
Im Halbiacker 5
8352 Elsau

Anmeldung als Gast

Workshop: Beschriften und Bedrucken
naef macht sichtbar. gmbh
29. 09. 2025, 09:00-16:00 Uhr

Kosten für die Teilnahme: 120 CHF
Kosten Teilnahme für IGM-Mitglieder: 80 CHF
Kosten Teilnahme für ICOM- und VMS-Mitglieder: 100 CHF
Sprache



Lunch


max. Teilnehmerzahl: 12
Freie Plätze: 11
Anmeldeschluss: 22. 09. 2025